![]() |
Giotto Fasermaler für Stoff |
Monatsaktion Februar
Deshalb haben wir in unserer Februar-Monatsaktion Farbe in den Mittelpunkt gestellt.
Für das Malen auf Stoff gibt es die neuen, farbstarken und waschfesten (bis 40°) Giotto-Fasermaler, die nicht nur leuchtende Farben ergeben, sondern auch einen ungewöhnlich tollen Preis haben! Kinder lieben diese Stifte, weil diese eine pinselartige Spitze besitzen, mit denen sich wunderbar satt malen lässt. Wir hatten sie im letzten Jahr auf der Nadelwelt am Stand ausprobiert, und sie sind prima angekommen (nicht nur bei Kindern...)! Jetzt haben wir sie auch im Shop.

Kreativ sein - unterwegs und auch bei kleinstem Raum: Rechts seht ihr diesen kleinen, super praktischen Aquarellkasten, denn wir haben die Erfahrung gemacht, dass die meisten Menschen, die gerne kreativ mit Stoff arbeiten, auch gerne mal zwischendurch auf und mit Papier spielen. Deshalb gibt es zu diesem kleinen Aquarellset noch ein Pinselset und ein sehr schönes Skizzenbuch.
Von unserem neuen Pinsel mit Wassertank sind wir total begeistert! Toll für alle Aquarell- und Verwaschtechniken. Dies lässt sich alles prima transportieren und auf kleinstem Raum anwenden und aufgewahren.
Urban Sketching
Gestern kam mein Bruder von der Creativeworld in Frankfurt mit dem Trendbegriff "Urban Sketcher" zurück, den ich noch nicht kannte.
Beim Googeln fand ich, dass das eine weltweite, schon 10 Jahre dauernde Bewegung ist, in der das Skizzieren von Orten, Gebäuden, Menschen, Ereignissen im Muttelpunkt steht: oft gemeinsam mit anderen, häufig vernetzt über Portale, gegenseitige unterstützend durch Wissensvermittlung (Link zu Wikipedia).
Es gibt wunderbare Könner unter den Sketchern. Aber das Schöne ist, dass man auch als unerfahrener Zeichner mitmachen kann, denn alle Techniken und Materialien sind erlaubt. Ich finde das alles sehr anregend.
Aufgefallen war mir schon seit einigen Jahren, dass vor allem im englischsprachigen Raum häufig Workshops angeboten werden, bei denen in den ersten Stunden/Tagen hinausgegangen wird, um in der Natur mit Hilfe von Skizzenblock (aber auch Fotoapparat) Inspiration für die spätere Stoffgestaltung im Atelier zu finden.
Auch wir haben in diesem Jahr wieder einen solchen Workshop im Programm (Cécile Trentini: ein besonderer Ort - am Beispiel vom Industriehof in Speyer). Spannend!
![]() |
B. Scheidmeir: Ecoprint auf Bourette 34 |
Die Bourette 34 ist endlich wieder lieferbar!
Deshalb 14 Tage lang zum Sonderpreis! Über diesen Stoff habe ich schon viel geschrieben, und er begeistert mich immer wieder aufs Neue!
Er eignet sich für jede Art von sportlicher Bekleidung, sogar Hosen!, und fühlt sich richtig gut an auf der Haut.
Bourette besitzt alle guten Eigenschaften von Seide, sieht aber eher wie Baumwolle aus, ganz ohne Glanz. Das mag ich sehr an diesem Stoff. Bourette lässt sich hervorragend nähen und ist ein toller Patchworkstoff!
Und Ecoprint auf Bourette ist einfach ein Traum!
Dies ist nur eine Qualität unter vielen anderen (z.B. Bio-Baumwollbatist fürs Frühjahr, Pongé05-Seide für Plisséschals usw.), die wir im Februar stark reduziert im Shop anbieten. Nachdem uns für die nächsten Wochen Preiserhöhungen signalisiert wurden, lohnt es sich zuzugreifen!
Mehr Informationen findet ihr durch die folgenden Links
- Noch viel, viel mehr Angebote findet ihr durch diesen LINK zu unserem Shop!
LINK zu Infos über Bouretteseide
![]() |
Plisséschal Pongé05 |
LINK zur Anleitung zum kreativen Färben von Seide und Wolle im Topf (nach Brunhilde Scheidmeir)
LINK zu Malen auf Seide ohne Rahmen (mit Pentel Wachsmakreiden)
Wenige freie Kursplätze im Februar nur noch im folgenden Workshop (farbig & kuschelig...):
AUSGEBUCHT!