Ihr lest richtig. Es gibt keine optimale Farbe für alles.
Welche Farbe die richtige ist, hängt vom Stoff ab und der Art der Färbung, die man erzielen möchte. Um die richtige Farbe zu finden, haben wir uns ein paar Fragen ausgedacht, deren Beantwortung zu einer guten Wahl führt.
Noch etwas in eigener Sache: Unsere Tipps werden nach bestem Wissen und sorgfältig zusammengestellt. Garantien fürs Gelingen können wir nicht geben. Wir schreiben über unsere Erfahrungen mit den Produkten, die wir selbst führen und ausprobiert haben.
Die vielen anderen Farbstoffe bzw. Marken, die angeboten werden, kennen wir nicht. Bitte lest die Anleitungen der Hersteller sorgfältig durch. In der Regel haben Hersteller einen Kundendienst, bei dem man anfragen kann.Das lohnt sich besonders dann, wenn man teure Stoffe färben möchte.
EIN WICHTIGER TIPP VORAB
Häufig soll ein Kleidungsstück überfärbt werdenen, weil sich darauf Flecken befinden oder weil Teile des Stoffs abgenutzt und abgeschabt sind und damit heller erscheinen.
Das funktioniert leider nicht!
Nicht einmal eine Schwarzfärbung nützt, man wird auch nach der Färbung die Flecken und abgenutzten Stellen mehr oder weniger sehen. Textilfarben sind nie vollkommen deckend!
Bessere Alternative: eine Applikation darüber setzen oder den Fleck bzw. die Flecken überdrucken.
MIT FOLGENDEN 5 FRAGEN KANN MAN SICH DER RICHTIGEN FARBE & UND DER RICHTIGEN METHODE NÄHERN
- Aus welchem Material besteht mein Stoff/Kleidungsstück?
Für Baumwolle, Leinen und andere Pflanzenfasern eignet sich:
Waschmaschinenfarbe = Reaktivfarbe (z.B. Deka Waschmaschinenfarbe)
Procion MX (Reaktivfarbe)
Batik Kaltfarbe = Reaktivfarbe (z.B. Deka Aktuell)
Universal-Batikfarbe= Direktfarbe (z.B. in Deka L)
Für Seide eignet sich:
Säurefarbe (z.B. dampffixierbare Seidenmalfarbe in gelöster Form wie Dupont). Säurefarben gibt es auch als Pulver
Waschmaschinenfarbe = Reaktivfarbe (z.B. Deka Waschmaschinenfarbe)
Batik Kaltfarbe = Reaktivfarbe (z.B. Deka Aktuell)
Procion MX (Reaktivfarbe)
Universal-Batikfarbe = Säurefarbe (z.B. in Deka L)
Für Wolle eignet sich:
Säurefarbe (z.B. dampffixierbare Seidenmalfarbe in gelöster Form wie Dupont). Säurefarben gibt es auch als Pulver
Universal-Batikfarbe = Säurefarbe (z.B. in Deka L)
- Heiß oder kalt färben?
![]() |
Reaktivfarbe (kalt) |
Sowohl Säurefarben als auch Direktfarben werden dagegen unter Hitze gefärbt.
Beispiele: möchte man bei einem Kindergeburtstag im Garten T-Shirts oder Taschen färben, eignen sich am besten Kaltfarben für die Batik (wie Deka Aktuell).
Möchte man einen Pulli aus Wolle färben, eignen sich Säurefarben im Topf (z.B. dampffixierbare Seidenmalfarben von Dupont).
- Wie groß ist mein Stoff/Kleidungsstück? Was wiegt mein Stoff/Kleidungsstück?
Das Trockengewicht des Stoffs bestimmt, wieviel Farbe man für eine intensive Färbung braucht (d.h. was die Färbung ungefähr kosten wird). Auch das kann ein Kriterium für die Wahl der Farbe sein.Wieviel Farbe man für ein bestimmtes Gewicht braucht, steht auf der Packung.
- Muss die Färbung gleichmäßig werden?
![]() |
Waschmaschinenfarbe |
Bei neuen Maschinen sollte man drauf achten, dass viel Wasser in die Trommel geleitet wird.
Alle Farbstoffe eignen sich für die Waschmaschine (Reaktivfarbe, Säurefarbe, Direktfarbe). Eine prima Methode für das Färben von Bekleidung, für große Stoffstücke, für Bettwäsche, für Tischwäsche, Vorhänge usw.
Wolle eignet sich nicht zum Färben in der Maschine.
- Möchte ich eine Effektfärbung?
Effektfärbungen mit Procion MX |
Soll der Stoff wirklich gleichmäßig werden, stecke ich ihn in die Maschine. Oder umgekehrt: in der Waschmaschine gelingen keine Effektfärbungen.
Das Thema Effektfärbung ist so umfangreich, dass ich darüber zu einem späteren Zeitpunkt schreiben werden (vermutlich wird das mehr als einen Beitrag geben).
Einen Link für Effektfärbungen im Topf mit dampffixierbaren Seidenmalfarben (Säurefarben für Wolle/Seide) findet ihr HIER.
Diese Artikel gehören auch zur Reihe " Tipps zum Färben zuhause":
- http://textile-ideen.blogspot.de/2015/01/tipps-zum-farben-zuhause-organisation.html (Platz ist in der kleinsten Wonung)
- http://textile-ideen.blogspot.de/2015/01/tipps-zum-farben-zuhause-die.html (die gebräuchlichsten Farbstoffe und das Anlösen des Farbpulvers)